Ich bin derzeit nicht als Hochschullehrer tätig. Das war ich von 2002 bis 2019 an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen, in Master-, Bachelor- und früher Diplom-Studiengängen und in verschiedenen politik-, kommunikations-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern:
Mein Engagement für die Internationalisierung und Hochschulpartnerschaften hat mich an ausländische Hochschulen geführt:
In meinem Blog finden Sie Beiträge zum wissenschaftlichen Arbeiten, zu studentischer Forschung, zu Lehre und Lernen. Es ist entstanden, um die vielen wiederkehrenden Fragen, die Studierende an einen Professor stellen, nebst den Antworten festzuhalten. Hier gibt es Tipps zu:
Ich war von 2010 bis 2019 als Vertrauensdozent der FES Ansprechpartner für Bewerber um Stipendien (Grund- und Promotionsförderung) und Stipendiaten. Ich informierte, beriet und erstellte Gutachten im Auswahlverfahren.
Die bundesweit 400 Vertrauensdozenten arbeiten mit der Abteilung Studienförderung der FES zusammen. Die 1925 im Andenken an den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert (SPD), gegründete FES erwartet von ihren Stipendiaten neben Begabung und überdurchschnittlichen Studienleistungen gesellschaftspolitische Kenntnisse und Engagement im Sinne der Sozialen Demokratie sowie regelmäßige Teilnahme am Seminarprogramm der Stiftung.
Open Access Journal, ISSN 2199-1618
ARCHIVIERT - WEITERHIN ZUGÄNGLICH
Frei zugängliche, begutachtete studentische Fachzeitschrift für angewandte Wissenschaft in Englisch und Deutsch. Ihr Fokus: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Recht in Europa. Herausgegeben an der Technischen Hochschule Wildau [FH] bei Berlin.
An open access, peer reviewed student research journal for applied scholarship in English and German. Its focus: business, society, public policy and law in Europe. Published in association with Wildau Technical University of Applied Sciences near Berlin.